Genuss von Äpfeln trotz Apfelallergie? – Auf die Sorte kommt es an!
Streuobstwiesen mit ihren jungen und insbesondere alten Obstbäumen sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Mit diesem Aspekt der Artenvielfalt setzen sich viele für ihren Er-halt ein. Das trifft auch für die Arbeit der Streuobstinitiative Werra-Meissner Kreis zu.
Weniger bekannt ist, dass die auf den Streuobstwiesen oft vorkommenden Apfelsorten auch einen, besonders für Apfelallergiker, gesundheitlichen Aspekt haben. Was den meisten Obstfans das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt, können viele Allergiker nur mit Wehmut betrachten. Für sie kann der Verzehr von Äpfeln zur Qual werden.
Warum ist das so und gibt es Lösungen?
Diese Fragen kann wie kein zweiter in der Bundesrepublik Deutschland Willi Hennebrüder beantworten. Er ist seit 20 Jahren Projektleiter des Apfelallergieprojektes vom BUND Lemgo. In Zusammenarbeit mit dem Allergiezentrum der Charité Berlin, verschiedenen Hochschulen, den Medizinern der Uni Hamburg und, quasi vor seiner Haustüre, dem Institut für Lebens-mitteltechnologie der Hochschule OWL wurde in diesen Jahren viel Wissen zusammen-getragen.
Wir laden alle Interessierten, insbesondere von Apfelallergie betroffene, zu einem Informationsabend mit Willi Hennebrüder ein.