Der aktuelle Vorstand

Der neugewählte Vorstand des BUND Werra Meissner
v.l.n.r.: Heide Tilgner, Diana Osterburg, Beatrix Amon, Liliane Schmitt und Heike Matthies.
Nicht auf dem Bild Kassiererin Elke Seidel.
Heide Tilgner
Jahrgang 1956, wohnhaft in Wehretal.
Seid über 30 Jahren bin ich im BUND aktiv.
Meine Lieblingsprojekte sind: Streuobst, Pomologentag, Amphibien, ökologische Landwirtschaft, Bürotätigkeit usw.
Diana Osterburg
geboren 1969.
Ich lebe seit 2001 mit meiner Familie im Werra-Meißner-Kreis. Mich interessieren vielfältige Themen rund um den Naturschutz und ich möchte da tätig werden, wo helfende Hände gebraucht werden.
Den BUND Werra-Meißner habe ich 2020/2021 durch den Amphibienschutz kennen gelernt und bin dafür sehr dankbar. Innerhalb kurzer Zeit konnte ich gemeinsam mit netten Menschen vieles über Kröten, Frösche und Molche lernen. Es gibt so viel zu tun und es werden noch viel mehr Menschen gebraucht, um all die Aufgaben bewältigen zu können, die noch vor uns liegen.
Beatrix Amon
Jahrgang 1963, verheiratet und von Beruf Ärztin.
Zusätzlich habe ich ein Studium der Ökologischen Agrarwissenschaften in Kassel/Witzenhausen 2016 mit dem Bachelor of Science abgeschlossen.
Seit ungefähr 35 Jahren bin ich Mitglied im BUND und seit 2022 vertrete ich den BUND im Naturschutzbeirat des Kreises.
Schon mein ganzes Leben gärtnere ich leidenschaftlich gern. 2010 bis 2012 habe ich mit viel Freude die Ausbildung zum „Naturgartenprofi“ (beim Naturgarten e.V.) absolviert.
20 Jahre lang betreibe ich eine kleine Bio-Imkerei im Werratal.
Mein Interesse gilt dem Wald und der Biodiversität unserer Kulturlandschaft, die (noch) geprägt ist von Streuobstwiesen, Hecken, Magerrasen und Feuchtbiotopen (Hotspot 17 der Artenvielfalt).
Ich engagiere mich für das naturnahe Gärtnern im Garten, auf dem Balkon und im öffentlichen Grün, damit auch die große Vielfalt der Wildbienen und anderer Insekten und Käfer eine (Über-)Lebenschance haben.
Außerdem liegt mir der Bodenschutz sehr am Herzen (gegen die zunehmende Versiegelung und Degradierung).
Es ist also viel zu tun – packen wir es gemeinsam an!
Dr. Liliane Schmitt
Jahrgang 1957, wohnhaft in BSA-Oberrieden, promovierte Agraringenieurin.
Beruflich tätig in Politikberatung, Forschung und die letzten 25 Jahre als Beraterin für Naturkostbetriebe.
Seit 40 Jahren ehrenamtlich aktiv in ökologischen, sozialen und politischen Bereichen. Seit 2010 Mitglied im BUND Kreisverband Werra-Meißner.
Interessen: Ökologische Landwirtschaft, regenerative Energien, demokratische Prozesse, Gemüse- und Blumengarten mit samenfesten Sorten, u.a.
Heike Matthies
Jahrgang 1964.
Seit vielen Jahren bin ich Mitglied im BUND und ich organisiere die Amphibienrettung auf der Landstraße Aue-Wanfried und auf der Kreisstraße zwischen Grebendorf und Jestädt. An vielen Orten im Werra-Meißner-Kreis haben sich Dank der Initiative des BUND und vielen Ehrenamtlichen in den letzten Jahren neue „Rettungstrupps“ gebildet, die in jedem Frühjahr unterwegs sind und viele tausend Amphibien vor dem Überfahren gerettet haben.
Meine Vision ist eine Welt ohne Ackergifte und eine rein biologische Landwirtschaft! Alle Menschen müssten ein Bewusstsein dafür entwickeln und vor allem sollten sich alle Menschen diese Bioprodukte auch leisten können!